photo1_Goethe_text_de1

Über uns

Orients Occidents Nexus ist ein gemeinnütziges, nicht-staatliches, unabhängiges Kulturinstitut privaten Rechts; es ist eine Einrichtung für Forschung und für den kulturellen Dialog in den Bereichen Geisteswissenschaften, Literatur und Kunst, und es ist ein Labor der Ideen und Reflexionen.

Ziel des Instituts ist es, die kulturellen und historischen Beziehungen zwischen Orient und Okzident zu erforschen und zu fördern. Angestrebt wird eine Neudefinition von Orient und Okzident und ihren Beziehungen, die die Vielfältigkeit von Orient und Okzident hervorhebt und verbreitete Missverständnisse und vereinfachende Stereotypen vermeidet.

Erforscht werden soll der Beitrag, den Werke, Ideen und Persönlichkeiten des Orients und Okzidents zur jeweils anderen Kultur geleistet haben, um so die historischen Verflochtenheiten und das gemeinsame Erbe von Orient und Okzident zu verdeutlichen. Das gegenseitige Verständnis soll insbesondere dadurch verbessert werden, indem ein Bewusstsein für die Art und Weise geschaffen wird, wie der Okzident durch den Orient wahrgenommen wurde und wahrgenommen wird. Untersucht wird daher die Rezeption von Werken und die Wahrnehmung von Persönlichkeiten aus dem Westen im Osten, vor allem der arabischsprachigen Welt. Der europäischen Selbstwahrnehmung wird so ermöglicht, sich im Spiegel anderer außereuropäischer Gesellschaften zu reflektieren. Damit sollen die kulturellen Grundlagen für das gegenseitige Verständnis verbreitert und der Dialog zwischen den Kulturen unterstützt werden.

Um diese Ziele zu erreichen, richten sich die Aktivitäten von Orients Occidents Nexus gemäß den unterschiedlichen Aspekten und Erscheinungsformen in Kunst, Wissenschaft, Literatur und Geisteswissenschaften nach vier Hauptschwerpunkten aus:

In jedem Schwerpunkt gibt es besondere Programme zur Untersuchung eines bestimmten Aspektes der Beziehung zwischen Orient und Okzident, der jeweils unter der Rubrik „Fokus“ beschrieben wird.

Obwohl Orients Occidents Nexus eine Forschungseinrichtung mit wissenschaftlicher Zielsetzung und wissenschaftlichen Partnern ist, ist sie nicht nur offen für die Mitarbeit Akademikerinnen und Akademikern, sondern auch für Künstlerinnen und Künstler, Schriftstellerinnen und Schriftsteller und all jene Personen, die die Überzeugen und Ziele des Instituts teilen. Unser Ziel ist, sowohl das Diskussionsfeld als auch den Diskussionskreis kontinuierlich zu erweitern.

Orients Occidents Nexus wird im November 2017 in der deutschen Hauptstadt Berlin gegründet.

Gründer:

Siham Issami ist eine bildende Künstlerin und Schriftstellerin. Sie hatte mehrere verantwortungsvolle Positionen im Kultursektor inne und arbeitete als Beraterin des marokkanischen Kulturministers (Rabat), als Board-Comity-Mitglied des französischen PEN-Clubs und Generalsekretärin des „Grand Prix de la Critique“ Littéraire „(Paris). Zu ihren literarischen Werken zählen Arbeiten, die insbesondere von der Société des Gens de Lettres de France, SGDL (Paris) preisgekrönt wurden.

Ihre Forschungsschwerpunkte und literarischen Interessen sind:

/ Wissenstransfer und Interdependenz von Kulturen / Beziehung zwischen Wissenschaft und Literatur / Mathematik und Poesie / Beziehungen zwischen bildender Kunst und Literatur / Struktur von Sprache und Logik.

Weitere Details zu ihrer Arbeit und ihren künstlerischen Aktivitäten finden Sie hier: www.sihamissami.de

Claus Zittel lehrt Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Philosophie an den Universitäten Stuttgart und Olsztyn (Polen) und ist stellvertretender Direktor des Stuttgarter Forschungszentrums für Textstudien. Er war Gastprofessor an den Universitäten von Padua, Verona, Triest, Zagreb und an der FU Berlin, TU Darmstadt und der Beida (Peking).

Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen der philosophischen Ästhetik, der Wissens- und Wissenschaftsgeschichte, Theorie der Wissenskulturen, Texttheorie und Untersuchungen zum Verhältnis von Literatur und Philosophie

Sie finden hier eine vollständige Liste seiner Publikationen: http://www.uni-stuttgart.de/ilwndl/mitarbeiter/Zittel/